Politik

EU ernennt Tabak-Lobbyisten zum obersten Ethik-Hüter

Michel Petite, ehemaliger Tabak-Lobbyist für Philip Morris und Ex-Mitarbeiter von Barroso, wurde in das dreiköpfige EU-Ethik-Komitee berufen. Die seltsame Entscheidung stößt bei NGOs auf heftige Ablehnung.
31.12.2012 01:59
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Im Folgenden:

Als Teil eines dreiköpfigen Komitees entscheidet Michel Petite in Zukunft darüber, ob es ehemaligen EU-Kommissaren erlaubt sein soll, neben ihrer Tätigkeit bei der EU auch für private Firmen...

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist für registrierte Benutzer kostenlos.
  • Mit einem Benutzernamen können Sie diesen Artikel kostenlos lesen.

    Registrieren Sie einen kostenlosen Benutzernamen oder melden Sie sich mit einem vorhandenen an.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Indien investieren: Warum jetzt ein günstiger Einstiegszeitpunkt ist
25.09.2025

Indien steht unter Druck durch neue US-Zölle, doch Anleger sehen Chancen. Strukturreformen, Investitionen und digitale Dynamik verleihen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutscher Energiespeicher-Spezialist Fenecon expandiert ins Baltikum
25.09.2025

Die baltischen Staaten entwickeln sich zunehmend zu einem wichtigen Schauplatz für den europäischen Energiemarkt. Internationale...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschland erwacht: Bautätigkeit explodiert, während China an der Börse jubelt
25.09.2025

Deutschland überrascht mit einem Anstieg der Baugenehmigungen um 32 Prozent – die erste echte Belebung nach Jahren der Stagnation....

DWN
Finanzen
Finanzen Kryptowährungen unter Spannung: Geldpolitik setzt den Markt unter Druck
24.09.2025

Nach einer kurzen Aufwärtsbewegung infolge der Zinssenkung der US-Notenbank gerieten Bitcoin und andere Kryptowährungen erneut unter...

DWN
Politik
Politik Mehrere Länder erkennen Palästina an – aber was bedeutet das?
24.09.2025

Mehrere Länder treiben die Palästina-Anerkennung voran. Doch während Europa gespalten bleibt, reagiert Israel mit Härte – und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stahlindustrie vorm Aus: Maxhütte-Rohrwerk in Bayern schliesst
24.09.2025

Das endgültige Aus der Maxhütte in Sulzbach-Rosenberg erschüttert die Region. Rund 300 Beschäftigte verlieren ihre Arbeitsplätze,...

DWN
Politik
Politik NRW-Wahl-Panne: Kölnerin erhält 171 Briefwahlunterlagen für „Max Mustermann“
24.09.2025

Panne beim Versand der Wahlunterlagen für die Oberbürgermeister-Stichwahl in Nordrhein-Westfalen: Eine Frau erhielt eine ganze Postkiste...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft: Ifo-Geschäftsklima sieht keine Konjunkturerholung
24.09.2025

Vor allem in der Logistik läuft es schlecht: Das Ifo-Institut befragt regelmäßig Unternehmen nach ihrer aktuellen Lage. Diesmal fielen...